Arbeitsgespräche des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz
-
1. Dezember 2011
The Emergence of Terrorism in the Nineteenth Century in Europe and the United States
Dr. Carola Dietze (Gießen)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
17. November 2011
Der Fluch des Kain
Überlegungen zu einer Geistesgeschichte der Migration während der Frühen Neuzeit
Dr. Stefan Donecker (Greifswald)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
10. November 2011
Constituting Witnessing Publics: the Israeli/Palestinian Conflict in an Era of Testimony and Human Rights
Prof. Rosanne Kennedy (Canberra)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
3. November 2011
Völkerrechtsfiguren. Praktiken globaler Verbindlichkeit
Prof. Dr. Thomas Weitin (Konstanz)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
27. Oktober 2011
Nichtwissen
Prof. Dr. Birger Priddat (Witten-Herdecke) zum diesjährigen Schwerpunktthema des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
Erstes Arbeitsgespräch am Kulturwissenschaftlichen Kolleg -
13. Juli 2011
Namensgruppe und politischer Verband
Die Kölner Ratsgeschlechter im 14. Jahrhundert
Dr. Marc von der Höh (Bochum)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
7. Juli 2011
Ruling Alone: The Greeks and Monarchy
Prof. Dr. Nino Luraghi (Princeton)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
7. Juli 2011
Theokratie und Politik
Judäa als „failing state“ zwischen dem Makkabäeraufstand (169 v. Chr.) und der Zerstörung des Tempels (70 n. Chr.)
Prof. Dr. Kai Trampedach (Heidelberg)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
30. Juni 2011
Fiktion – Netzwerk – Spiel: Jules Vernes Welt
Prof. Dr. Jörg Dünne (Erfurt)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
30. Juni 2011
Soziale Insekten als Medium der kulturellen Selbstbeschreibung
Prof. Dr. Niels Werber (Siegen)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs